Dienstag 16.45 – 18.15 Uhr
Ansprechpartner: Pfarrer Andreas Wilkens, Tel. 0 23 66 93 84 88
Der Konfirmandenunterricht findet an der Erlöserkirche im 14täglichen Rhythmus statt. Dafür dauert er nicht 45, sondern 90 Minuten. Der Unterricht wird in der Regel von einem Mitarbeitendenteam vorbereitet und durchgeführt und richtet sich an Jugendliche im Alter von 11-13 Jahren.
Dienstag 18.15 - 19.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Monika Ontrup, Tel. 0 23 66 3 52 38
Pilates ist eine Trainingsmethode, um die tiefliegende Muskulatur zu stärken. Schon immer ging es dem Christlichen darum, ganzheitlich zu denken und zu handeln.
Dienstag 20.00 – 22.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Kirchenmusikdirektorin Elke Cernysev, Tel. 0 23 61 1 67 30
Die Hertener Kantorei besteht schon seit Ende des 20. Jahrhunderts und beruht auf der damaligen Errichtung der A-Kantorenstelle in der Gemeinde. Kirchenmusikdirektorin Elke Cernysev leitet sie. Die Kantorei singt hoch anspruchsvolle klassische Musikstücke. Im Jahr 2019 führt sie zum Beispiel die H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach auf.
Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr
Ansprechpartner: Pfarrer Andreas Wilkens, Tel. 0 23 66 93 84 88
Seit 2006 gibt es in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat das sogenannte "Frühstück ab 9" in der Begegnungsstätte. Menschen aus der Gemeinde und darüber hinaus treffen sich beim Frühstück nicht nur um zu essen, sondern auch um Zeit für das Gespräch zu haben. Ein Vorbereitungsteam organisiert alles. Wenn Sie frühstücken möchten, melden Sie sich gerne an!
Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Edelgard Psonka Tel. 0 23 66 8 44 93
Die Frauenhilfe an der Erlöserkirche existiert schon seit 1901. Die Idee der "Frauenhülfe", wie sie früh auch hieß, war die Not der Menschen zu lindern und zu helfen, indem sie zum Beispiel Strümpfe strickten, Säuglingswäsche nähten, Konfirmanden einkleideten und Suppe für Bedürftige kochte, weil es an Geld fehlte.
Inzwischen trifft sich die Frauenhilfe an der Erlöserkirche zwei Mal monatlich mittwochs. Von ehemals 60 Frauen, die regelmäßig an der Stunde teilnahmen, sind inzwischen nur 30-35 Frauen übrig. Unterschiedlichste Themen werden an den Nachmittagen behandelt.
Ein besonderer Schatz sind die Bezirksfrauen, die noch immer regelmäßig viele Mitglieder der Frauenhilfe besuchen.
Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Brigitte Renke, Tel. 0 23 66 8 57 05
Der Handarbeitskreis trifft sich 14täglich mittwochs in der Begegnungsstätte. Der Kreis bastelt, näht und strickt und verkauft regelmäßig seine Werke am Ende des Jahres. Die Einnahmen werden für unterschiedlichste Projekte gespendet.
Mittwoch 19.30 – 21.00 Uhr
Ansprechpartner: Pfarrer Andreas Wilkens, Tel. 0 23 66 9 38 48
Über den Glauben ins Gespräch kommen ist das Ziel des Gesprächskreises "Kurs Glauben". Einmal im Monat treffen sich interessierte Gemeindeglieder, um über unterschiedliche Bibeltexte zu sprechen und darüber nachzudenken, was sie mit mir und meinem Leben zu tun haben.
Donnerstag 19.15 – 20.15 Uhr
Ansprechpartnerin: Kirchenmusikdirektorin Elke Cernysev, Tel. 0 23 61 1 67 30
Neben der Kantorei kommt regelmäßig der Gospelchor donnerstags im Konfirmandenraum zusammen. Der Gospelchor probt und singt neues geistliches Liedgut. Er tritt mehrmals im Jahr in den Gottesdiensten auf.
Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Ursula Ludorf Tel. 0 23 66 3 85 06
Der Mitarbeitendenkreis kümmert sich um alle organisatorischen und inhaltlichen Belange an der Erlöserkirche.
Freitag 18.00 – 22.00 Uhr
Ansprechpartner: Pfarrer Andreas Wilkens, Tel. 0 23 66 93 84 88
Der Klosterkreis verdankt sich einer Initiative von Männern, die einmal im Jahr ein Besinnungswochenende im Kloster suchten. Aus dem Klosterwochenende wurde ein Kreis, der sich regelmäßig trifft, miteinander kocht und über Themen spricht.
Freitag 19.30 – 21.00 Uhr
Ansprechpartner: Pfarrer i.R. Ulrich Gallwitz, Tel. 0 23 66 8 56 58
Das Blaue Kreuz ist eine Selbsthilfegruppe, in der ehemalige Alkoholiker sich regelmäßig zum Gespräch treffen und sich über ihre Lebenssituation austauschen.