Von Grund und Boden – zwischen Erde und Himmel – was und wo und wie können wir Gemeinde sein?
Locker, leicht, sommerlich mit viel Musik. Predigten zu Popsongs, Predigten abseits der Ordnung – so haben wir es in den letzten Sommern gehalten.
Jetzt erleben wir, wie sich unsere Welt verändert und zwar nicht unbedingt so, wie es sich der eine oder die andere erträumt hat. Zwischen dem „Früher war alles besser“ und „Weiter so“ muss es doch etwas geben, was uns als Gemeinde trägt, was uns aufbaut und worauf wir aufbauen, oder? Vielleicht fragt sich auch mancher: Wenn wir das Gemeindehaus verkaufen – verkaufen wir uns dann als Gemeinde? Was ist eigentlich eine Gemeinde? Und geht es wirklich (nur) um uns selbst?
Wir wollen in den Sommerferien mit Euch in der Gemeinde sozusagen ein Praktikum machen – auf dem Bau. Oder, vornehmer ausgedrückt – als Archäologen und Architekten. Beides gehört dabei zusammen. Ausgraben, worauf wir stehen und prüfen, ob es noch trägt. Und, im besten Fall, neu bauen.
Wunderbare, ganz verschiedene Texte aus allen Teilen der Bibel werden uns begleiten und – weil es ja doch Sommerpredigten sind – viel Musik. Auch neue, oder nicht ganz so bekannte Lieder wollen wir singen und entdecken.
Was Ihr braucht: ein bisschen Neugier und ein hörendes Herz, wie es sich der weise Salomon von Gott gewünscht hat. (js)
Hier finden Sie die Themen der Sommergottesdienste.