Der nächste Freundinnen-Abend ist am Freitag, dem 2. Juni, geht es im Gemeindezentrum Ackerstraße 1 um das Thema „Alles Kräuter, oder was?“. Zusammen mit der Referentin werden wir Kräuter nicht nur kennenlernen, sondern auch zubereiten und verköstigen. Einlass ist um 18:00 Uhr, Beginn um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Und selbstverständlich wird wieder ausreichend Zeit sein zum Kennenlernen und Klönen!
Am 07. Juni 2023 lädt die Frauenhilfe Langenbochum herzlich ein, zu ihrer Gruppenstunde im Gemeindezentrum Ackerstraße 1, von 15:00 bis 17:00 Uhr, zum Thema „Unsere Geschwister im Glauben - das Judentum“ den Vortag wird Pfarrer Bernhard Stahl halten
"Sommer in der Ackerstraße" heißt es endlich wieder am 21. Juni 2023 ab 15.00 Uhr - die Anmeldungen zum geselligen Grillnachmittag gehen bitte an Claudia Sterneberg, Telefon-Nr. 02366 585130.
Danach sind Hausferien und somit Sommerferien für unsere Treffen.
Weiter geht es am 02. August 2023 um 15.00 Uhr mit unserem "Schnattertag".
Rückblick: Freundinnen-Abend vom 17. März 2023 im Gemeindezentrum Ackerstraße 1
Ja, wir vom Vorstandsteam waren sehr gespannt auf diesen ersten Abend unseres neuen Formats. Es war auf jeden Fall ein bewegender Abend. Else Lasker-Schüler wurde von Claudia Wulf so anschaulich und einfühlsam porträtiert, dass wir meinten, sie wahrhaftig zu treffen und kennenzulernen. Beeindruckend, welch ein Leben sie angesichts der damaligen Zeit und Umstände führte. Und Andrea Sauer fing mit ihrem gekonnten Klavierspiel und der abgestimmten Auswahl an Stücken die jeweilige Atmosphäre sehr passend ein. Dazu blieb in der Pause und im Anschluss an die Lesung ausgiebig Zeit, mit den Referentinnen und vor allem auch untereinander ins Gespräch zu kommen, wovon reichlich und lebhaft Gebrauch gemacht wurde. Für alle Anwesenden war es eine gelungene Premiere. Der nächste Freundinnen-Abend ist auch schon geplant. Am Freitag, dem 2. Juni wird es um das Thema „Alles Kräuter oder was?“ gehen. Zusammen mit der Referentin werden wir Kräuter nicht nur kennenlernen, sondern auch zubereiten und verköstigen. Nähere Informationen folgen noch …
Rückblick: Frühlingsbasar der Frauenhilfe Langenbochum
Wenn am Eingang vom Gemeindezentrum Ackerstraße ein Tortenbuffet aufgebaut ist, ist es wieder soweit: Der Frühlingsbasar der Frauenhilfe Langenbochum öffnet seine Türen. Bei herrlichstem Sonnenschein fanden etliche der selbstgefertigten Basarstücke neue Besitzer. Viele große und kleine BesucherInnen stöberten und kauften nach Herzenslust. Und alle 25 Kuchen und Torten wurden bis auf den letzten Krümel „vernascht“.
Dafür sagt das Vorstandsteam herzlichst DANKE. Denn mit den eingenommenen Geldern können zum Jahresfest wieder Spenden vergeben werden. DANKE auch an alle Helferinnen vor und hinter den Kulissen, denn ohne sie könnte ein solches Event nicht gestemmt werden. Und wie immer gilt für den Kreativkreis: Nach dem Basar ist vor dem Basar …
Rückblick: Karnevalsfeier der Frauenhilfe Langenbochum
Ja, lustig waren sie tatsächlich: nicht nur, aber an diesem Nachmittag ganz besonders: die Frauen im Gemeindezentrum Ackerstraße feierten fröhlich und ausgelassen. Angefangen mit der gereimten Andacht in der Bütt legten sie „mollig“ los zur Reise nach Italien, lernten den Unterschied zwischen Rot- und Weißwein und bei Heikes Witzen blieb kein Auge trocken. Bei den Schunkelliedern mit Rita Heerdes kamen sie dann so richtig in Fahrt. Begleitet wurde dieser Nachmittag ganz sittsam von einer Gruppe Nonnen des Ordens „Schwestern der Guten Laune Langenbochuma“.
Rückblick: Weltgebetstag in der Ackerstraße
Die taiwanischen Frauen hatten uns eingeladen zum Gottesdienst und viele folgten ihrem Ruf. Begleitet von unserer Musik- und Rhythmusgruppe unter Leitung von Angela Buschmann-Rorowski feierten wir mit den katholischen Schwestern von St. Maria Heimsuchung einen bewegenden und wunderschönen Gottesdienst. Herzlichen Dank an alle, die zu einer fantastischen Kollekte beigetragen haben, mit der die weltweite Projektarbeit weitergeführt werden kann. Bei einem Abendessen mit taiwanischer Bratnudelpfanne wurde im Anschluss noch lange und ausgiebig weitergefeiert.
Wir freuen uns schon auf den Gottesdienst 2024: dann laden uns Frauen aus Palästina dazu ein.
Mittwochs alle 14 Tage von 15 - 17 Uhr im Gemeindezentrum Ackerstr. 1: Die Frauenhilfe ist neben der EAB die größte Gruppe in der Gemeinde und hat im Augenblick gut 150 Mitgliedsfrauen. Die Gruppe wird geleitet von dem oben genannten Vorstandsteam. 2 Mal im Jahr wird ein neues Programm herausgegeben mit den Themen für die einzelnen Nachmittage.
Claudia Sterneberg: 585130 oder 0152 26829687
Hiltrud Lorenz: 0173 7264586
Claudia Grote: 585174
Beate Mohme: 6829
Karin Ohm: 43557
Heike Koschke: 51621